top of page



„Erinnerung, Begegnung und Besinnung“
Reisebericht der Polizeiseelsorge – Polenreise vom 05. bis 11. Oktober 2025 Von Sonntag, den 5. Oktober bis Samstag, den 11. Oktober 2025 fand eine von der Polizeiseelsorge organisierte Reise nach Polen statt, die von Warschau  über Lublin , Majdanek , Sandomierz , Tschenstochau , Auschwitz  bis nach Krakau führte . Eine Reise, geprägt von eindrucksvollen Momenten, kulturellen und historischen Eindrücken, intensiven Begegnungen, bewegenden Erlebnissen und stillem Nachdenken,


"Man müsste die Polizeiseelsorge erfinden, wenn es sie nicht geben würde"
Videobeitrag der Evangelischen Landeskirche Bayern über die Arbeit der Polizeiseelsorge In einem kurzen Videobeitrag der Evangelischen Landeskirche in Bayern berichtet Dorothea Jüngst von ihrer Arbeit an den beiden Ausbildungsstandorten in Sulzbach-Rosenberg und Nabburg und für das PP Oberpfalz.


Herbst, Vergänglichkeit, Tod, Hoffnung
In den Herbsttagen können wir uns gar nicht sattsehen am bunten Laub der Bäume, das sich in leuchtenden Tönen verfärbt. Die Blätter...


„Glaube, Ethik, Einsatz: Bischöfe stellen Leitlinien zur Polizeiseelsorge vor“
Mit dem 54-seitigen Positionspapier „unabhängig – vertraulich – professionell: Seelsorge in der Lebenswelt der Polizei“ hat die Deutsche...


„Wir handeln menschlich und sind bereit, Gesundheit und Leben für andere einzusetzen.“
„Wir handeln menschlich und sind bereit, Gesundheit und Leben für andere einzusetzen.“ (Zitat aus dem Leitbild der Bayerischen Polizei)...
Aktuelles
bottom of page

