top of page
priscilla-du-preez-rf5U-IXqxzg-unsplash.

Begleitung

Begleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bayerischen Polizeiseelsorge, sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.

 

So begleiten die Bayerischen Polizeiseelsorgenden alle Menschen in der Bayerischen Polizei bei den unterschiedlichsten Einsätzen. Polizeiseelsorge ist dabei ein Bestandteil der Krisenintervention zussammen mit dem Zentralen Psychologischen Dienst (ZPD) und Polizeilichen Sozialen Dienst (PSD).

 

Es gibt Situationen, in denen Polizeikräfte längere Begleitung benötigen. Sei es im Einzelfall (Schusswaffengebrauch, berufliche und private Krisensituationen) oder in der Gruppe (Einsatzbegleitung, Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte, Seminare für spezielle Fachbereiche). Hier bietet die Polizeiseelsorge Möglichkeiten der Nachbesprechung, des Einzelgesprächs auch über einen längeren Zeitraum.

 

Präventive Maßnahmen, Seminare und Veranstaltungen für Organisationen der Bayerischen Polizei werden durch die Polizeiseelsorge organisiert und durchgeführt.

 

Wie bei dienstlichen Belangen, Problemen und Konflikten, begleiten wir genauso bei persönlichen Schwierigkeiten. Dies können bspw. Belastungen sein durch Ehe- und Partnerschaftskrisen, Verlust von Angehörigen, häusliche Belastungen, Suchtproblematiken.

 

Der Besuch von Dienststellen, Begleitung von Polizeikräften im Dienst, Amtsantritte, Verabschiedung, Jubiläen ist ebenso Teil unserer Arbeit, wie auch Segnungsfeiern im Rahmen von Einweihungen.

bottom of page